Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ist die innerhalb eines Jahres von der

  • 1 Jahresarbeitszahl

    ist die innerhalb eines Jahres von der Wärmepumpe abgegebene Wärmemenge in kWh im Verhältnis zur zugeführten Arbeit W (z. B. elektrischer Energie in kWh).

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Jahresarbeitszahl

  • 2 Склонение количественных числительных

    Количественные числительные не склоняются. Им не свойственны категории рода, падежа и числа. Исключение составляют числительное ein. При этом:
    1. Если оно употребляется без артикля, склоняется как неопределенный артикль, а после определенного артикля как наречие:
    Ein Schüler hat gefehlt. - Один ученик отсутствовал.
    Der eine Schüler hat gefehlt. - Один ученик отсутствовал.
    Einer hat gefehlt. / Der eine hat gefehlt. - Один отсутствовал.
    В таком случае ein, eine произносятся с ударением:
    Hinter dem Haus steht nur ein Auto. - За домом стоит только одна машина.
    Ich habe einen Zentner Kartoffeln gekauft, nicht zwei. - Я купил полцентнера картошки, а не центнер.
    Er hat ihm nur eine Tafel Schokolade gegeben. - Он дал ему только одну плитку шоколада.
    Vor vier und einem halben Jahr stand hier ein Haus. - Четыре с половиной года назад здесь стоял дом.
    Ein Umfang von ein bis drei Seiten kann ich in zwei Stunden übersetzen. - Объём от одной до трёх страниц я могу перевести за два часа.
    Ein Haus kostet hier von einer bis zu vielen Millionen. - Дом стоит здесь от одного до нескольких миллионов.
    Таким образом, склоняется чаще второе числительное.
    1. Числительное ein в качестве определения перед bis и oder + zwei обычно не склоняется:
    Er will nur ein oder zwei Tage bleiben. ( возможно: einen Tag oder zwei Tage) - Он хочет остаться только на один или два дня.
    Gedulden Sie ein bis zwei Tage. - Потерпите один-два дня.
    Er muss ein oder zwei Wochen warten. - Ему надо подождать 1 или 2 недели.
    Das Päckchen hat ein Gewicht von ein bis zwei Kilogramm. - Бандероль весит от одного до двух килограммов.
    3. Не получает окончания ein перед дробным числительным и словом Uhr:
    Ein Fünftel multipliziert mit ein Drittel … - Одну пятую умножить на одну треть …
    Wir treffen uns um ein Uhr. - Мы встретимся в час.
    4. Склоняется ein в конце составного числительного, когда ein является определением и стоит после сотен и тысяч и чаще всего союза und. Следующее за числом существительное стоит в единственном числе:
    Das Buch hat hundertund eine Seite. - В книге сто одна страница.
    Er hat ein Gewicht von hundertund einem Kilogramm. - Его вес – сто один килограмм.
    Das Boot kostet zweitausendund ein Euro. - Лодка стоит две тысячи один евро.
    Das war eine Geschichte aus Tausendund einer Nacht. - Это был рассказ из книги „Тысяча и одна ночь“.
    5. Существительное может стоять и во множественном числе. Ein в таком случае не склоняется, а und чаще опускается:
    Das war ein Treffen mit hundert(und) ein Studenten. - Это была встреча со сто одним - студентом.
    6. Если числительное ein употребляется с определённым артиклем, оно имеет окончания прилагательного после определённого артикля (слабого склонения):
    Nach dem Streit sprach der eine nicht mehr mit dem anderen. - После ссоры один уже больше не разговаривал с другим.
    Im Gegensatz zu dem einen wird oft der andere genannt. - В противоположность одному часто в пример ставят другого.
    Im Laufe dieses einen Jahres hat sie viel Geld verdient. - В течение одного этого года она заработала много денег.
    7. Количественное числительное ein в качестве самостоятельного числительного имеет окончание определенного артикля:
    Nur einer von zehn Studenten war anwesend. - Присутствовал только один из десяти студентов.
    Mit nur einem allein kann man keinen Unterricht machen. - Только с одним человеком занятие проводить невозможно.
    8. Наряду с ein отчасти и другие числительные в генитиве и дативе имеют окончания:
    zwei и drei  склоняются только в генитиве и дативе, если перед ними нет артикля или местоимения:
    Но: die Teilnahme dieser / der zwei Schüler - участие этих двух учеников
    innerhalb dreier banger Minuten - в течение трёх тревожных минут
    Wir begrüßen die Anwesenheit zweier (dreier) Präsidenten. - Мы приветствуем двух (трёх) присутствующих президентов.
    Sie hatte viele Enkel: mit zweien (dreien) hatte sie ständig Kontakt. - У нее было много внуков: с двумя (тремя) она поддерживала постоянную связь.
    Но: Innerhalb dieser drei bangen Minuten wurden seine Haare grau. - В течение этих трёх тревожных минут его волосы поседели.
    • числительные от 2 до 12 в дативе могут иметь окончание -en, если они употребляются самостоятельно (без существительного), особенно в пословицах, литературе:
    Was zweien zu weit, ist dreien zu eng. - Где двоим просторно, троим тесно.
    Das Kind ist auf allen vieren gekrochen. - Ребёнок полз на четвереньках.
    Die Soldaten marschierten zu sechsen. (в разговорной речи возможно zu sechst) - Солдаты маршировали в колонне по шесть человек.
    Ich habe gestern mit zweien aus der Seminargruppe gesprochen. - Я вчера разговаривал с двумя из семинарской группы.
    Er fuhr mit achten (mit 8 Pferden). - Он ехал в упряжке из восьми лошадей.
    Zu zweien означает по два / парами (paarweise), zu zweit количество лиц – вдвоём:
    Die Kinder gehen zu zweien über die Straße. - Дети переходят улицу по двое / парами.
    Wir gingen zu zweit in den Wald. - Мы пошли в лес вдвоём.
    Окончание -en может отсутствовать, за исключением устойчивых выражений:
    Mit acht Kamelen ist die Karawane gestartet, mit vier(en) ist sie zurückgekehrt. - Караван отправился в путь на восьми верблюдах, а возвратился на четырёх.
    9. Все остальные количественные числительные от 13 до 999 999 не склоняются.
    Если hundert и tausend обозначают точное число, то есть являются количественными числительными и стоят перед существительным, то они не склоняются и пишутся с малой буквы:
    hundert Zigaretten - сто сигарет
    mehr als hundert Bücher - более ста книг
    der dritte Teil von tausend - третья часть тысячи
    Если hundert / Hundert и tausend / Tausend обозначают неопределённое множество, они по новым правилам пишутся с большой или малой буквы. При этом они не склоняются, если за ними следует существительное:
    viel(e) / mehrere hundert / Hundert Bücher - много сотен книг
    einige tausend / Tausend Menschen - несколько тысяч человек
    ein paar tausend / Tausend Zuschauer - несколько тысяч зрителей
    Viele tausend / Tausend Besucher haben das Konzert besucht. - Много тысяч зрителей посетило концерт.
    Einige tausende / Tausende saßen im Saal. - Несколько тысяч людей сидели в зале.
    Es starben zu Tausenden/tausenden. - Умирали тысячами.
    Вместе пишется и числительное с aber-:
    Am Himmel strahlten hundert / Hundert und aberhundert / Aberhundert Sterne. - На небе сверкали сотни сотен звёзд.
    При указании числа hundert / Hundert и tausend / Tausend в номинативе и аккузативе множественного числа могут не склоняться, если другое слово показывает падеж:
    Viele hundert(e) / Hundert(e) kamen zur Veranstaltung. - Много тысяч / Тысячи пришли на мероприятие.
    При указании числа hundert / Hundert и tausend / Tausend в генитиве множественного числа склоняются как существительное, если другое слово (например, vieler) показывает падеж:
    Wir erwarteten die Beteiligung vieler tausende / Tausende. - Мы ожидали участия многих тысяч (человек).
    Если другое слово не показывает падеж, числительное склоняется как прилагательное:
    Wir erwarteten die Beteiligung tausender / Tausender. - Мы ожидали участия тысяч (человек).
    Hundert / hundert и Tausend / tausend склоняются по принципу сильного склонения, die Million, die Milliarde – как существительные женского рода:
    Seit dem Erdbeben leben noch hunderte / Hunderte in Baracken / Zelten. - После землетрясения сотни еще живут в бараках / палатках.
    Zum Oktoberfest kommen tausende / Tausende nach München. - На фестиваль пива „Октоберфест“ в Мюнхен приезжают тысячи.
    Bei der nächsten Demonstration rechnet die Polizei mit Zehntausenden. - Полиция считает, что на следующую демонстрацию придут десятки тысяч.
    Viele tausende / Tausende von Schülern besuchten das Konzert. - Многие тысячи школьников посетили концерт.
    An den Wahlen nahm eine Million (nahmen zwei Millionen) Menschen. - В выборах принял участие один миллион (приняли участие два миллиона)человек.
    9. Числительные с окончанием -er склоняются:
    Für den Automaten fehlt ihr ein Zehner (10 Cent). - Чтобы позвонить по телефону, ей не хватает монеты, достоинством в 10 центов.
    Man spricht von dem raschen Wirtschaftswachstum in den Fünfzigern / 50er Jahren. - Говорят о быстром экономическом росте в пятидесятых / 50-х годах.
    Bewunderswert war die sportliche Leistung eines Sechzigers. - Поразительны были спортивные успехи мужчины, которому было 60-70 лет.
    10. Числительные, начиная с 1 000 000, относятся к женскому роду (в номинативе множественного числа имеют окончание -en):
    zwei Millionen два миллиона, drei Milliarden три миллиарда, vier Billionen четыре триллиона

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Склонение количественных числительных

  • 3 balance

    1.
    ['bæləns]noun
    1) (instrument) Waage, die

    balance[-wheel] — Unruh, die

    2) (fig.)

    be or hang in the balance — in der Schwebe sein

    3) (even distribution) Gleichgewicht, das; (due proportion) ausgewogenes Verhältnis

    strike a balance betweenden Mittelweg finden zwischen (+ Dat.)

    4) (counterpoise, steady position) Gleichgewicht, das

    keep/lose one's balance — das Gleichgewicht halten/verlieren; (fig.) sein Gleichgewicht bewahren/verlieren

    off [one's] balance — (lit. or fig.) aus dem Gleichgewicht

    5) (preponderating weight or amount) Bilanz, die
    6) (Bookk.): (difference) Bilanz, die; (state of bank account) Kontostand, der; (statement) Auszug, der

    on balance(fig.) alles in allem

    balance sheet — Bilanz, die

    7) (Econ.)

    balance of payments — Zahlungsbilanz, die

    balance of trade — Handelsbilanz, die

    8) (remainder) Rest, der
    2. transitive verb
    1) (weigh up) abwägen

    balance something with or by or against something else — etwas gegen etwas anderes abwägen

    2) (bring into or keep in balance) balancieren; auswuchten [Rad]
    3) (equal, neutralize) ausgleichen

    balance each other, be balanced — sich (Dat.) die Waage halten

    5) (Bookk.) bilanzieren
    3. intransitive verb
    1) (be in equilibrium) balancieren

    balancing act(lit. or fig.) Balanceakt, der

    2) (Bookk.) ausgeglichen sein
    * * *
    ['bæləns] 1. noun
    1) (a weighing instrument.) die Waage
    2) (a state of physical steadiness: The child was walking along the wall when he lost his balance and fell.) das Gleichgewicht
    3) (state of mental or emotional steadiness: The balance of her mind was disturbed.) das Gleichgewicht
    4) (the amount by which the two sides of a financial account (money spent and money received) differ: I have a balance (= amount remaining) of $100 in my bank account; a large bank balance.) das (Bank-)Guthaben
    2. verb
    1) ((of two sides of a financial account) to make or be equal: I can't get these accounts to balance.) ins Gleichgewicht bringen
    2) (to make or keep steady: She balanced the jug of water on her head; The girl balanced on her toes.) balancieren
    - academic.ru/5139/balance_sheet">balance sheet
    - in the balance
    - off balance
    - on balance
    * * *
    bal·ance
    [ˈbælən(t)s]
    I. n
    1. no pl ( also fig: equilibrium) Balance f a. fig, Gleichgewicht nt a. fig
    the \balance of nature das Gleichgewicht der Natur
    sense of \balance Gleichgewichtssinn m
    the natural \balance das ökologische Gleichgewicht
    personal \balance innere Ausgeglichenheit, seelisches Gleichgewicht
    to keep one's \balance das Gleichgewicht [be]halten
    to hang [or be] in the \balance ( fig) in der Schwebe sein fig
    his life hung in the \balance sein Leben hing an einem seidenen Faden
    to lose one's \balance das Gleichgewicht verlieren; ( fig) die Fassung verlieren
    to regain one's \balance ( fig) wieder ins Lot kommen, sein Gleichgewicht wiederfinden
    to throw [or catch] sb off \balance ( also fig) jdn aus dem Gleichgewicht bringen a. fig
    on \balance alles in allem
    2. no pl (equality) Gleichgewicht nt, Ausgewogenheit f
    I try to keep a \balance between work and relaxation ich versuche, mein Leben so zu gestalten, dass sich Arbeit und Entspannung die Waage halten
    this newspaper maintains a good \balance in its presentation of different opinions die Zeitung gibt die verschiedenen Meinungen in einem ausgewogenen Verhältnis wieder
    to hold the \balance of power das Gleichgewicht der Kräfte aufrechterhalten
    to redress the \balance das Gleichgewicht wiederherstellen
    to strike a \balance between two things den goldenen Mittelweg zwischen zwei Dingen finden
    to upset [or disturb] the [delicate] \balance between two things das [empfindliche] Gleichgewicht zwischen zwei Dingen durcheinanderbringen
    3. (counteracting force) Gegengewicht nt, Ausgleich m (to zu + dat)
    4. no pl (predominating weight) Hauptgewicht nt
    the \balance of opinion is that... es herrscht die Meinung vor, dass...
    the \balance of evidence suggests that... es überwiegen die Beweise dafür, dass...
    5. FIN Saldo m, Kontostand m; (credit also) Guthaben nt
    what is the \balance in my account? wie ist mein Kontostand?
    [annual] \balance sheet [Jahres]bilanz f
    \balance amount Saldobetrag m
    \balance carried forward Saldovortrag m
    \balance in cash Barguthaben nt
    to check one's bank \balance seinen Kontostand überprüfen
    \balance on hand Kasse f, verfügbarer Saldo m
    \balance brought down [or forward] Saldoübertrag m, Saldovortrag m
    on \balance per Saldo fachspr
    6. FIN (amount left to pay) Rest[betrag] m
    the \balance of 600 euros must be paid within 30 days der Restbetrag von Euro 600 muss innerhalb von 30 Tagen gezahlt werden
    \balance due [to us] fälliger Rechnungsbetrag
    7. ECON
    \balance of payments, BOP Zahlungsbilanz f
    capital account \balance of payments Kapitalbilanz f (Teil der Zahlungsbilanz)
    current account \balance of payments Zahlungsbilanz f der laufenden Posten
    long-term \balance of payments langfristige Zahlungsbilanz
    overall \balance of payments Gesamtzahlungsbilanz f
    \balance of payments adjustment Zahlungsbilanzausgleich m
    \balance of payments deficit Zahlungsbilanzdefizit nt
    \balance of payments imbalance Zahlungsbilanzungleichgewicht nt
    \balance of payments surplus Zahlungsbilanzüberschuss m
    \balance of trade Handelsbilanz f
    adverse [or unfavourable] \balance of trade passive Handelsbilanz
    favourable \balance of trade aktive Handelsbilanz
    8. (scales) Waage f
    9. ART (harmony) Ausgewogenheit f
    10. TECH, MUS Balance f, Aussteuerung f
    11. NAUT of a boat Balance f
    12. ASTROL, ASTRON
    the \balance die Waage
    13. TECH (in a clock or watch) Unruh f
    II. vt
    1. (compare)
    to \balance sth with [or against] sth etw gegen etw akk abwägen
    to \balance sth etw balancieren
    he \balanced the basket on his head er balancierte den Korb auf seinem Kopf
    3. (achieve equilibrium)
    to \balance sth and sth ein Gleichgewicht zwischen etw dat und etw dat herstellen
    4. FIN
    to \balance an account ein Konto ausgleichen [o fachspr saldieren]
    to \balance the books die Bücher abschließen, die Bilanz aufstellen
    5. ECON
    to \balance the economy [or budget] den Haushalt ausgleichen
    to \balance sth etw ausgleichen
    7. TECH
    to \balance wheels Räder auswuchten
    III. vi
    1. ( also fig: keep steady) das Gleichgewicht halten
    she \balanced on one foot sie balancierte auf einem Fuß
    2. FIN account ausgeglichen sein
    * * *
    ['bləns]
    1. n
    1) (= apparatus) Waage f

    his life hung in the balancesein Leben hing an einem dünnen or seidenen Faden

    2) (= counterpoise) Gegengewicht nt (to zu); (fig) Ausgleich m (to für)
    3) (lit, fig: equilibrium) Gleichgewicht nt

    to lose one's balance — aus dem Gleichgewicht kommen, das Gleichgewicht verlieren

    to recover one's balance — wieder ins Gleichgewicht kommen, das Gleichgewicht wiedererlangen

    to throw sb off ( his) balance — jdn aus dem Gleichgewicht bringen

    on the balance of probabilities... — wenn man die Möglichkeiten gegeneinander abwägt,...

    the balance of power —

    balance of terrorGleichgewicht nt des Schreckens

    to strike the right balance between old and new/import and export — den goldenen Mittelweg zwischen Alt und Neu finden/das richtige Verhältnis von Import zu Export finden

    4) (= preponderant weight) Hauptgewicht nt
    5) (COMM, FIN: state of account) Saldo m; (with bank) Kontostand m, Saldo m; (of company) Bilanz f

    balance due (Banking)Debetsaldo m, Soll nt; (Comm) Rechnungsbetrag m

    or favor (US)Saldoguthaben nt

    balance of payments/trade — Zahlungs-/Handelsbilanz f

    6) (= remainder) Rest m

    to pay off the balance — den Rest bezahlen; (Banking) den Saldo begleichen

    my father has promised to make up the balancemein Vater hat versprochen, die Differenz zu (be)zahlen

    7) (ART) Ausgewogenheit f
    2. vt
    1) (= keep level, in equilibrium) im Gleichgewicht halten; (= bring into equilibrium) ins Gleichgewicht bringen, ausbalancieren
    2) (in the mind) two arguments (gegeneinander) abwägen; interests, needs, demands abwägen (against gegen)
    3) (= equal, make up for) ausgleichen
    4) (COMM, FIN) account (= add up) saldieren, abschließen; (= make equal) ausgleichen; (= pay off) begleichen; budget ausgleichen
    5) (AUT) wheel auswuchten
    3. vi
    1) (= be in equilibrium) Gleichgewicht halten; (scales) sich ausbalancieren; (painting) ausgewogen sein

    with a ball balancing on its nosemit einem Ball, den er auf der Nase balancierte

    2) (COMM, FIN accounts) ausgeglichen sein
    * * *
    balance [ˈbæləns]
    A s
    1. Waage f:
    tip the balance fig den Ausschlag gegen (in favo[u]r of für; against gegen)
    2. Gleichgewicht n:
    a) Balance f
    b) auch balance of mind Fassung f, Gemütsruhe f:
    in the balance fig in der Schwebe;
    out of balance TECH exzentrisch, aus dem Gleichgewicht;
    hang ( oder tremble) in the balance fig auf (des) Messers Schneide stehen;
    hold the balance (of power) fig das Zünglein an der Waage bilden;
    keep one’s balance
    a) das Gleichgewicht halten,
    b) fig sich nicht aus der Fassung bringen lassen;
    lose one’s balance das Gleichgewicht od (fig) die Fassung verlieren;
    throw sb off (their) balance
    a) jemanden aus dem Gleichgewicht bringen,
    b) fig jemanden aus der Fassung bringen;
    balance of nature ökologisches Gleichgewicht;
    balance of power (politisches) Gleichgewicht, Gleichgewicht der Kräfte, Kräftegleichgewicht;
    the balance of the game was changing SPORT das Spiel kippte um
    3. (to) besonders fig Gegengewicht n (zu), Ausgleich m (für)
    4. besonders fig Übergewicht n
    5. fig Abwägen n:
    on balance wenn man alles berücksichtigt, alles in allem (genommen) ( A 7)
    6. KUNST harmonisches Verhältnis, Ausgewogenheit f (auch eines Fernsehprogramms etc)
    7. WIRTSCH
    a) Bilanz f
    b) Rechnungsabschluss m
    c) (Konten-, Rechnungs)Saldo m, Kontostand m, Bestand m, Guthaben n
    d) Restbetrag m, -summe f:
    balance at ( oder in) the bank Banksaldo, -guthaben;
    balance of accounts Kontenabschluss m;
    balance of payments Zahlungsbilanz;
    balance of trade Handelsbilanz;
    balance of the books Abschluss m der Bücher;
    balance due Debetsaldo, geschuldeter Restbetrag;
    balance in your favo(u)r Saldo zu Ihren Gunsten;
    balance in ( oder on) hand Bar-, Kassenbestand;
    show a balance einen Saldo aufweisen;
    strike a balance den Saldo od (a. fig)(die) Bilanz ziehen;
    on balance per Saldo ( A 5); bring forward 3
    8. Rest m:
    the balance of my annual holiday mein restlicher Jahresurlaub
    9. TECH Unruh f (der Uhr)
    10. ELEK (Null)Abgleich m (einer Messbrücke)
    11. PHYS Ausgleich m, Kompensation f
    12. PHYSIOL (Stickstoff- etc) Gleichgewicht n:
    thyroid balance Schilddrüsengleichgewicht, normales Funktionieren der Schilddrüse
    13. Balance ASTROL Waage f (Tierkreiszeichen)
    B v/t
    1. wiegen
    2. fig (ab-, er)wägen:
    balance one thing against another eine Sache gegen eine andere abwägen
    3. (o.s. sich) im Gleichgewicht halten, balancieren
    4. ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren
    5. ELEK
    a) abgleichen
    b) entkoppeln, neutralisieren
    c) symmetrieren
    6. TECH Räder etc auswuchten
    7. WIRTSCH Konten oder Rechnungen aus-, begleichen, saldieren, abschließen:
    balance one item against another einen Posten gegen einen anderen aufrechnen;
    balance our account zum Ausgleich unserer Rechnung;
    balance the ledger das Hauptbuch (ab)schließen;
    balance the cash Kasse(nsturz) machen; account C 1, checkbook
    8. WIRTSCH gleichstehen mit:
    9. KUNST harmonisch gestalten
    C v/i
    1. sich im Gleichgewicht halten (auch fig), balancieren:
    balance with ein Gegengewicht bilden zu, etwas ausgleichen
    2. sich (hin und her) wiegen, wippen
    3. auch balance out TECH sich einspielen (Zeiger etc)
    4. WIRTSCH sich ausgleichen (Rechnungen)
    bal. abk
    1. WIRTSCH balance
    2. WIRTSCH balancing
    * * *
    1.
    ['bæləns]noun
    1) (instrument) Waage, die

    balance[-wheel] — Unruh, die

    2) (fig.)

    be or hang in the balance — in der Schwebe sein

    3) (even distribution) Gleichgewicht, das; (due proportion) ausgewogenes Verhältnis

    strike a balance between — den Mittelweg finden zwischen (+ Dat.)

    4) (counterpoise, steady position) Gleichgewicht, das

    keep/lose one's balance — das Gleichgewicht halten/verlieren; (fig.) sein Gleichgewicht bewahren/verlieren

    off [one's] balance — (lit. or fig.) aus dem Gleichgewicht

    6) (Bookk.): (difference) Bilanz, die; (state of bank account) Kontostand, der; (statement) Auszug, der

    on balance(fig.) alles in allem

    balance sheet — Bilanz, die

    7) (Econ.)

    balance of payments — Zahlungsbilanz, die

    balance of trade — Handelsbilanz, die

    8) (remainder) Rest, der
    2. transitive verb
    1) (weigh up) abwägen

    balance something with or by or against something else — etwas gegen etwas anderes abwägen

    2) (bring into or keep in balance) balancieren; auswuchten [Rad]
    3) (equal, neutralize) ausgleichen

    balance each other, be balanced — sich (Dat.) die Waage halten

    4) (make up for, exclude dominance of) ausgleichen
    5) (Bookk.) bilanzieren
    3. intransitive verb
    1) (be in equilibrium) balancieren

    balancing act(lit. or fig.) Balanceakt, der

    2) (Bookk.) ausgeglichen sein
    * * *
    (banking) n.
    Guthaben - n. n.
    Abgleich -ungen m.
    Ausgewogenheit f.
    Bilanz -en f.
    Gleichgewicht n. v.
    abwägen v.
    ausgleichen v.

    English-german dictionary > balance

См. также в других словарях:

  • Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders — Filmdaten Deutscher Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Originaltitel: Perfume – The Story of a Murderer Produktionsland: Deutschland Frankreich Spanien USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Die Asche meiner Mutter — (engl. Originaltitel: Angela’s Ashes) ist ein autobiographischer Roman von Frank McCourt aus dem Jahr 1996, der von der Kindheit und Jugend des Autors erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Reaktion auf das Buch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE LINKE — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke. — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»